Der Seestern eine Schöpfung Allahs

Von Alwat Kilon

Eine weitere großartige Schöpfung Allahs. Wenn man sich einen lebenden Seestern auf die Hand legt, saugt er sich mit seinen starken Saugnäpfen schnell fest. Man kann ihn nur mit einiger Mühe wieder ablösen. Mit diesen starken Saugnäpfen kann der Seestern sogar Miesmuscheln öffnen. Der Gemeine Seestern nutzt Meerwasser zur Ansteuerung seiner Saugnäpfe. Auf der Oberseite des Seesternes…

Die Schildkröte- eine Schöpfung Allahs

Von Alwat Kilon

Die Schildkröte ist eine weitere großartige Schöpfung Allahs. Schildkrötenarten gibt es heute fast überall auf der Erde, nur nicht in den kalten Gegenden Richtung Nord- und Südpol. Denn Schildkröten sind wie alle Reptilien wechselwarme Tiere. Das heißt, dass es in ihrer Heimat ausreichend warm sein muss, damit sie sich wohlfühlen. Etwa 356 Schildkrötenarten gibt es…

Der Schwamm eine Schöpfung Allahs

Von Alwat Kilon

Der Schwamm ist eine weitere Schöpfung Allahs. Schwämme (Porifera, vom Lateinischen porus “Pore” und ferre “tragen”) leben in allen Meeren der Erde. Einige wenige Arten sogar im Süßwasser. Die Porenträger fühlen sich im warmen Wasser der Tropen ebenso wohl wie im kalten Wasser der Arktis. Dass Schwämme Tiere und keine Pflanzen sind, haben Forscher erst…

Pferde, Maultiere, Esel

Von Alwat Kilon

Allah sagt im Quran: „Und (erschaffen hat Er) die Pferde, die Maultiere und die Esel, damit ihr auf ihnen reitet, und (auch) als Schmuck. Und Er erschafft, was ihr nicht wißt“.  16:8 „Und sie tragen eure Lasten in ein Land, das ihr (sonst) nur mit größter Mühe hättet erreichen können. Euer Herr ist wahrlich Gnädig…

Die Biene, Schöpfung Allahs

Von Admin

Die Biene ist eine unglaublich wichtige Schöpfung Allahs für die Menschen. Denn ein Drittel unserer Lebensmittel werden größtenteils durch die millionenfache Bestäubung von Blüten und Gräsern durch die Bienen gesichert. Deswegen und wegen der allgemeinen Wichtigkeit der Bienen für unsere Umwelt, sollten wir im islamischen Sinne alles dafür tuen, dass Bienen nicht bedroht werden durch…